series

Content type
Author
Year
Publisher
Language
Publication Type
Platform/Software
Record Status
Description (in English)

Series of traditional Portuguese aphorisms appropriated and recreated by Pedro Barbosa. The aphorisms were developed in BASIC with two programs written by Barbosa, AFOR-A and AFOR-B. The series were published in the third volume of the cybernetic literature series, Máquinas Pensantes (1988).

Content type
Author
Year
Publisher
Language
Publication Type
Platform/Software
Record Status
Description (in English)

Series of aphorisms developed in BASIC with a program written by the Barbosa, ACASO. The series were firstly published in the newspaper Jornal de Notícias (1984) and then in the third volume of the cybernetic literature series, Máquinas Pensantes (1988).

Content type
Author
Year
Publisher
Language
Publication Type
Platform/Software
Record Status
Description (in English)

Series of aphorisms appropriated from a fragment (“matrix-text”) by Nietzsche and recreated by Pedro Barbosa. The aphorisms were developed in BASIC with a program written by Barbosa, RE-TEXT. The series were published in the third volume of the cybernetic literature series, Máquinas Pensantes (1988).

By Daniele Giampà, 7 April, 2015
Author
Publication Type
Language
Year
Record Status
Abstract (in English)

In this interview Andy Campbell talks about his first works in video games programming during his teens and how he got involved with digital literature in the mid-1990s. He then gives insight into his work by focusing on the importance of the visual and the ludic elements and the use of specific software or code language in some of his works. In the end he describes the way he looks at digital born works in general.

By Patricia Tomaszek, 13 February, 2012
Language
License
All Rights reserved
Record Status
Tags
Abstract (in original language)

Die Hallischen Medienarbeiten halma verstehen sich als Arbeitshefte des Instituts für Medien- & Kommunikationswissenschaften und veröffentlichen regelmäßig Arbeiten aus den Bereichen Medientheorie, Medienanalyse und empirische Medienforschung. Entsprechend der handlungsorientierten Ausrichtung der Hallischen Medienwissenschaft versteht sich halma als ein Forum, in dem verschiedene Handlungsbereiche in den Medien untersucht werden. Darüber hinaus stellt halma unterschiedliche Ansätze, Methoden und Gegenstände der Medien- und Kommunikationswissenschaft vor, damit sie miteinander in Dialog treten. halma möchte so die interdisziplinäre Vernetzung unterstützen, die für eine produktive Medienwissenschaft notwendig ist. Die Hefte stellen in der Regel Einzelstudien vor und haben demnach auch monografischen Charakter.

By Scott Rettberg, 13 February, 2012
Publication Type
Language
License
All Rights reserved
Record Status
Abstract (in English)

International Texts in Critical Media Aesthetics provides a platform for new scholarship in the area of electronic art and literature, to be presented from the perspective of critical aesthetics – philosophical positions dedicated to the problem of how and whether technology as a medium for art and literature simultaneously makes reference to and differs from the use of more traditional media and methods for these expressive practices.

(Source: Continuum website.)

Series editors: Francisco J. Ricardo, Jörgen Schäfer

Editorial Board: Rita Raley, John Cayley, George Fifield, Tony Richards, Teri Rueb

By Patricia Tomaszek, 13 February, 2012
Publication Type
Language
Publisher
License
All Rights reserved
Record Status
Abstract (in original language)

Die Schriftenreihe des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs »Medienumbrüche« setzt sich mit den Voraussetzungen und Strukturen der beiden prägenden Medienumbrüche unserer Zeit auseinander, die sich als Umbruch zu den »analogen« Medien zu Beginn des 20. Jahrhunderts und als Umbruch zu den »digitalen« Medien im Übergang zum 21. Jahrhundert bestimmen lassen. Das Forschungskolleg untersucht Medienumbrüche in ihrer Bedeutung für die Entstehung und Veränderung von Medienkulturen und für die Entwicklung der Medienästhetik. Dementsprechend werden »Medienumbrüche« in dieser Schriftenreihe als umfassende, diskontinuierliche, strukturelle Veränderungen innerhalb der Mediengeschichte verstanden. Die Entwicklungsrichtung eines solchen Umbruchs ist unbestimmt. Er kann technologische Faktoren und anthropologische Dimensionen der Mediengeschichte ebenso einschließen wie tradierte gesellschaftliche und kulturelle Institutionen oder ästhetische Traditionen. Der thematischen Breite, die in der Vielfalt der Titel zum Ausdruck kommt, liegt die Einsicht zugrunde, dass Medienumbrüche nicht notwendig gesellschaftlich positiv gewertete Folgen nach sich ziehen. Vielmehr ergeben sich aus Medienumbrüchen in verschiedenartigen Kulturen sachlich, zeitlich, sozial, medial und räumlich unterschiedliche Konsequenzen, denen die Einzelbände dieser Reihe exemplarisch nachgehen. Die Schriftenreihe »Medienumbrüche« beschränkt sich nicht auf die Analyse medientheoretischer Diskurse, sondern verfolgt konsequent eine transdisziplinäre, die Grenzen von Geistes- und Kulturwissenschaften einerseits, Natur- und Technikwissenschaften andererseits überbrückende Untersuchungsperspektive. Darüber hinaus werden interkulturelle und kulturkomparatistische Fragestellungen aufgenommen, entsprechend der dem Gesamtprojekt zugrunde liegenden Einsicht, dass die Erforschung von »analogen« wie »digitalen« Medienkulturen Phänomene von globalen Dimensionen umfasst.