German

Content type
Language
Publication Type
ISBN
3-216-30264-4
Record Status
Description (in English)

Quote from author Andreas Okopenko: An incredibly beautiful April day I took the train to a radio drama conclusion to Saarbrücken. Symptoms of early spring, moved me (work and play and boredom and desire and relationship ly) house in the countryside, the opportunities here and there and everywhere. look around to participate, mitzuleben, but also the impossibility of all this really possible, or even to do the same so dissolved as excited as sentimental mood this morning, I decided my first novel writing: a strange novel as possible .. orgy experienced journey route I selected, but (due to the slower pre-drawing of the objects, due to the greater potential for development of the bias) is part of the Danube as a vehicle, a ship One of the main ideas was almost obsessive: the reader will be able to play the options structure in the world: in this or get out of the city from here or there weiterzuverzweigen or it remains the Danube on the main line of action may as a form presented itself immediately the alphabetic series of small portions of the inner and outer life. Add a folder indicating arrows from one article to many others, but they can be considered as a real encyclopedia optional or ignored.

Description (in original language)

Quote from author Andreas Okopenko: Eines unglaublich schönen Apriltages fuhr ich mit der Eisenbahn zu einem Hörspielabschluß nach Saarbrücken. Die Symptome des beginnenden Frühjahrs rührten mich, die (Arbeit und Spiel und Langeweile und Wunsch und Beziehung bergenden) Häuser in der Landschaft, die Möglichkeiten, hier und da und dort herumzuschauen, einzutreten, mitzuleben, und doch auch die Unmöglichkeit, all dieses Mögliche wirklich oder gar gleich zu tun. In der so gelösten wie aufgekratzten wie sentimentalen Stimmung dieses Vormittags entschloß ich mich, meinen ersten Roman zu schreiben: den Roman einer so seltsam als Möglichkeiten-Orgie erlebten Reise. Als Route wählte ich aber (wegen des langsameren Vorbeiziehens der Objekte, wegen der größeren Chance für das Entstehen einer Reisebefangenheit) eine Donaustrecke, als Fahrzeug ein Schiff. Einer der wichtigsten Einfälle kam fast zwanghaft: der Leser müßte Gelegenheit haben, die Möglichkeiten-Struktur der Welt nachzuspielen: in dieser oder jener Stadt auszusteigen, sich von hier oder dort aus weiterzuverzweigen oder aber auf der Donau am Hauptstrang der Handlung bleiben zu können. Als Form bot sich augenblicklich die alphabetische Reihung kleiner Portionen von Innen- und Außenleben an, ein LEXIKON mit Hinweispfeilen von einem Artikel zu manchen anderen, die aber wie in einem echten Lexikon wahlweise beachtet oder ignoriert werden könnten.

Description in original language
By Patricia Tomaszek, 7 February, 2013
Publication Type
Language
Year
Publisher
License
All Rights reserved
Record Status
Abstract (in English)

An in-depth study on four German mailinglists and its relevancy for canonization processes in net literature.

Content type
Author
Year
Language
Publication Type
License
All Rights reserved
Record Status
Description (in original language)

Dramolettvitrine mit sprechender Puppe, 2007, 25 x 25 x 40. Ein hartnäckiger Gottesanbeter versucht in verschiedenen, teils selbsterfundenen Zungen einen Gott zur Erscheinung zu nötigen. Obwohl er nichts unversucht lässt, ist der Erfolg mäßig bis niederschmetternd.

Description in original language
Screen shots
Image
By Jörgen Schäfer, 23 November, 2012
Publication Type
Language
Year
Pages
288-302
Journal volume and issue
55.3
License
All Rights reserved
Record Status
Abstract (in English)

Revised German version of Looking Behind the Façade

Creative Works referenced