Ausgehend von Stanzels narratologischem Ansatz habe ich ein Modell entworfen, welches die medienspezifischen und unterschiedlichen Erzählweisen digitaler Spiele berücksichtigen soll. Die Perspektive des Spielers, der narrative Modus sowie der Interaktivitätsgrad der Spiele bilden die Achsen des Kreismodells, so dass sich an den sechs Achsenpolen beziehungsweise den Schnittstellen der Achsen mit der Kreislinie verschiedene Game-Genres situieren und analysieren lassen. Das Modell bietet durch die Kriterien ausserdem die Möglichkeit, unterschiedliche Ausprägungen des immersiven Miteinbezugs des Rezipienten zu diskutieren.
German
At this stage we shall report on a program which the author recently executed on the electronic mainframe ZUSE Z 22 at the T.H. Stuttgart computer center. The machine was used to generate stochastic texts i.e. sentences where the words are determined randomly. The Z 22 is especially suited to applications in extra-mathematical areas. It is particularly suited to programs with a very logical structure i.e. for programs containing many logical decisions. The machine's ability to be able to print the results immediately, on demand, on a teleprinter is ideal for scientific problems.
(Source: Theo Lutz, "Stochastische Texte", in: augenblick 4 (1959), H. 1, S. 3-9)

Permutationen rekonstruiert kombinatorische Dichtungen von der Spätantike bis zur Gegenwart als Perl-CGI-Programme, übersetzt auf Papier notierte Sprachalgorithmik also in Computeralgorithmen.