_Viro.Logic Condition][ing][ 1.1_

Description (in original language)

So schreibt die _Viro.Logic Condition][ing][ 1.1_ Science Fiction im Wortsinne der
Wissenschafts- und Technikfiktion. Jenes „new flesh“, das David Cronenbergs Film
Videodrome 1983 als phantasmagorisch-sexuelle Verschmelzung von Körpern und
elektronischer Informationstechnologie imaginiert und auf das ikonische Sinnbild
des Bildschirms verdichtet, der seinen Betrachter erotisch einsaugt, verlagert sich
hier auf die abstrakt-symbolische Ebene einer algorithmisch virulent gewordenen
Schrift. An die Stelle herkömmlicher Science Fiction, die aus einer Beobachterposition
und in deskriptiver Prosa von Technologie als Quelle kultureller und epistemologischer
Verunsicherung erzählt, tritt eine teilnehmende Beobachtung in technischer
Hybridsprache, deren epistemologische Reflexion sich aus der Beschaffenheit
ihrer Codes ableitet. Diese Codes sind sexualisiert, weil sie an Körper und Subjekte
angeheftet sind. Technische Symbole akkumulieren so zu intimen Schriften und
imaginären, alphanumerischen Cyborgs; die mezangelle der _Viro.Logic Condition][
ing][ 1.1_ schreibt ihren phantastischen und grotesken Realismus.

(Quelle: Florian Cramer: Exe.cut[up]able statements. Poetische Kalküle und Phantasmen des selbstausführenden Texts)